Die Fußbodenheizung richtig entlüften

Das Wichtigste in Kürze
  • Spätestens wenn es in der Fußbodenheizung zu einer Geräuschentwicklung kommt oder sie nicht mehr effizient arbeitet, sollte man sie entlüften.
  • Mit ein wenig handwerklichem Geschick kann das ein Hobbyhandwerker auch selbst tun.
  • Um die Fußbodenheizung richtig zu entlüften, muss man einem einheitlichen Schema folgen.
Auch eine Fußbodenheizung kommt in die Jahre und verliert an Effizienz. Dann muss sie entlüftet werden, damit sie wieder effizient arbeiten kann. Wie das geht, erfährt man in diesem Artikel.

Wann sollte eine Fußbodenheizung entlüftet werden?

Auch wer beim Einbau der Fußbodenheizung strikt darauf geachtet hat, dass sie perfekt eingestellt ist, muss die Fußbodenheizung nach einiger Zeit entlüften. So eine Entlüftung bringt der Fußbodenheizung ihre Effizienz zurück. Auch Funktionsstörungen können so gleich mitbehoben werden. Die Entlüftung einer Fußbodenheizung ist etwas komplizierter wie das Entlüften eines normalen Heizkörpers. Doch es ist auch bei einer Fußbodenheizung möglich, die Luft aus dem Heizungssystem zu entfernen.
Fussbodenheizung entlüften
Das sich im Heizungssystem Luft ansammelt, ist sowohl bei einer Fußbodenheizung als auch beim klassischen Heizsystem völlig normal. Ist die Menge an Luftblasen zu groß, wird der Ablauf im Heizsystem empfindlich gestört. Die Effizienz der Fußbodenheizung leidet und spätestens jetzt ist es an der Zeit, den Heizkreislauf zu entlüften. Der Nachteil bei einer Fußbodenheizung, die mit Luftblasen gefüllt ist, besteht darin, dass der Heizkreislauf empfindlich gestört ist und sich nicht mehr oder nur noch unregelmäßig erwärmt. Auch ist die Zeitdauer der Erwärmung meist sehr lang. So kann die gewünschte Temperatur nicht erreicht werden und man muss die Heizung höher stellen. Dafür wird jedoch mehr Energie benötigt und die Kosten steigen. Jetzt wird es wirklich höchste Zeit für eine Entlüftung. Klackert es in der Fußbodenheizung, so ist das ebenfalls ein sicheres Zeichen dafür, dass sich Luft in der Heizung befindet. Damit langfristig Schäden vermieden werden, muss die Fußbodenheizung entlüftet werden. Selbst wenn man seine Fußbodenheizung eher selten entlüftet, muss sie dann doch entlüftet werden, wenn die oben genannten Probleme auftreten. Kommt es jedoch häufiger zu Problemen dieser Art, sollte ein Installateur zurate gezogen werden. Wer sich die Entlüftung der Fußbodenheizung nicht selbst zutraut, sollte lieber gleich einen Installateur kontaktieren.

Die Anleitung zum Fußbodenheizung entlüften

Um die Fußbodenheizung zu entlüften, muss man einem bestimmten Schema folgen, welches einheitlich ist. Trotzdem kann es von Hersteller zu Hersteller und Modell zu Modell zu Unterschieden kommen, die es zu beachten gilt. Daher bitte immer den Herstellerangaben folgen. Am besten ist es, wenn man sich vor der ersten Entlüftung von einem Heizungsbauer ausführlich einweisen lässt. Das kann natürlich auch sofort nach dem Einbau erfolgen. Jedem Hobbyheimwerker sei gesagt, dass etwas Geschick und handwerkliche Fähigkeiten notwendig sind. Wer sich dafür als nicht geeignet ansieht, wendet sich vertrauensvoll an einen Experten. Als Richtwert kann man nehmen, dass ein Fachmann, je nach Größe und und Aufwand der Heizung zwischen 50 und 100 Euro nehmen wird. Doch Achtung, es gibt regionale Unterschiede und auch Unterschiede zwischen Stadt und Land.
  1. Um die Entlüftung der Fußbodenheizung vorzubereiten, benötigt man zwei Wasserschläuche, die man gut erreichbar neben sich platzieren sollte, vor dem eigentlichen Entlüften. Das eigentliche Entlüften erfolgt direkt an der Fußbodenheizungsanlage. Es wird Wasser mit einer hohen Qualität benötigt, um die Fußbodenheizung zu entlüften. Die dafür geltende Richtlinie ist in der VDI 2035 zu finden. Das ist die Richtlinie zur Vermeidung von Schäden an Heizungsanlagen. Sie sagt, dass beim verwendeten Wasser ganz besonders auf die Leitfähigkeit, die Wasserhärte und den pH-Wert zu achten ist. Bei manchen Größen der Anlage und der benötigten Wassermenge kann es sein, dass speziell aufbereitetes Wasser verwendet werden muss, um die Fußbodenheizung zu entlüften. Bereits im Vorfeld sollte man sich genaue Informationen darüber einholen.
  2. Bevor man mit der Entlüftung beginnen kann, müssen die Kugelhähne der Verteilung und die Heizkreise geschlossen werden. Die einzelnen Heizkreise lassen sich über ein Ventil am Verteiler absperren. Nun nimmt man den ersten Wasserschlauch und schließt ihn mit einem Zapfventil an den KFE-Hahn des Vorlaufverteilers an. Am Rücklauf des Verteilers wird der zweite Schlauch angeschlossen. Das Ende des zweiten Schlauches muss man nun in einen Abfluss oder einen ausreichend großen Behälter legen. Er muss jedoch für das Heizungswasser geeignet sein.
  3. Jetzt können die einzelnen Heizkreise gespült werden. Man öffnet zunächst den ersten Heizkreis am Rücklaufverteiler, um die Fußbodenheizung zu entlüften. Dann wird gespült, bis die ganze Luft raus ist. Wird nur noch Wasser in den Behälter und Schlauch transportiert, kann man davon ausgehen, dass keine Luft mehr enthalten ist. Der Heizkreis kann nun wieder geschlossen werden und es wird der nächste Heizkreis geöffnet. Mit ihm wird in der gleichen Art und Weise verfahren wie mit dem ersten Heizkreis. Ist dieser Heizkreis gespült, kann er geschlossen und der nächste Heizkreis geöffnet werden. Ganz wichtig ist dabei, dass immer nur ein Heizkreis geöffnet ist. Bevor man einen neuen Heizkreis öffnet, sollte man daher kontrollieren, ob alle anderen Heizkreise geschlossen sind. Nachdem alle Heizkreise entlüftet wurden, können die Wasserschläuche entfernt werden.
  4. Nach dem Entlüften der Fußbodenheizung wird noch überprüft, ob alle Einstellungen für die Heizung genauso sind wie vorher. Dann kann man die Heizung wieder in Betrieb nehmen und die einzelnen Funktionen testen. Bis die Fußbodenheizung wieder tadellos und effizient läuft, kann es jedoch einige Minuten dauern.

Auf die richtige Installation kommt es an

Luft dringt ständig in die Fußbodenheizung ein. Meist über das Befüllen mit Heizungswasser oder durch das Diffundieren der Kunststoffrohre und Dichtungen. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die sach- und fachgerechte Installation der Fußbodenheizung und natürlich die Qualität des Materials. Dann muss man weniger oft die Fußbodenheizung entlüften. Luftprobleme können auf Dauer beseitigt werden, wenn man einen sogenannten Absorptionsluftabscheider oder auch Micro Blasenabscheider mit einbaut.

Damit das Entlüften und Warten einfach wird

Wer eine Fußbodenheizung einbauen oder nachrüsten lässt, sollte das Entlüften und die Wartung immer mit in die Planung mit einbeziehen. Armaturen sollten gut zugänglich montiert und positioniert werden. Auch automatische Entlüftungsventile können Erleichterung verschaffen. Einige Systeme bieten das auch bei Fußbodenheizungen an. So wird die Luft eigenständig hinausbefördert und die Arbeit wird weniger. Wessen Fußbodenheizung sich ungleichmäßig erwärmt oder klackende Geräusche macht, der sollte an eine Entlüftung denken. Hobbyhandwerker können das Entlüften selbst vornehmen. Wer wenig handwerkliches Geschick hat, sollte es einem Installateur überlassen.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Keine Bewertung

Deine Meinung ist uns wichtig! Bewertung abgeben


Weitere interessante Artikel