Toilettenspülung reparieren - die häufigsten Probleme auf einen Blick

Das Wichtigste in Kürze
  • Man unterscheidet zwischen Aufputz- und Unterputz-Spülkästen. Darüber hinaus stehen noch hoch montierte Modelle zur Verfügung, die jedoch als nicht mehr zeitgemäß gelten.
  • Zu den häufigsten Defekten an der Toilettenspülung zählen ein durchgehender Wasserfluss, eine verhakte Spültaste oder ein kaputter Schwimmer.
  • Um die Toilettenspülung zu reparieren, muss kein Handwerker beauftragt werden. Die Defekte lassen sich schnell und problemlos auch ohne Hilfe beseitigen.

Toilette undicht: Spülkasten reparieren

Die Toilette wird täglich verwendet und doch kommt ihr in der Regel nur wenig Beachtung zu. Meist erhält sie erst Aufmerksamkeit, wenn die einen Defekt aufweist: Plötzlich fließt das Wasser ununterbrochen oder die Spülung der Toilette lässt sich einfach nicht mehr betätigen. Damit Eigentümer hier nicht zwangsläufig die teuren Dienste eines Profis in Anspruch nehmen müssen, haben wir in den folgenden Zeilen erläutert, welche Probleme bei Spülkästen am häufigsten vorkommen und wie sich die Toilettenspülung reparieren lässt.
Toilettenspuelung reparieren
Foto: bigstockphoto.com / Stockfoto-ID: 257782870 Copyright: Ahmet Naim

Toilettenspülung reparieren - Tipps für die häufigsten Probleme

Um eine Toilettenspülung reparieren zu können, muss erstmal klar sein, welche Arten von Spülkästen es überhaupt gibt. Auch wenn der WC-Kasten in der Regel ein unauffälliges Dasein im Badezimmer hegt, ist dieses Element einer Toilette die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht, einem Defekt auf den Grund zu gehen. Im Handel stehen unterschiedliche Spülkästen zur Verfügung.
Toilettenspuelung-Unterputz
Foto: bigstockphoto.com / Stockfoto-ID: 73436698 Copyright: Al_Kan
So gibt es sowohl Aufputz-Spülkästen, als auch Unterputz-Spülkästen. Die erste Variante ist am weitesten verbreitet und hier ist eine Reparatur in Eigenregie meist problemlos möglich. Bei einem Unterputzspülkasten verhält sich das etwas anders, denn ein solches Modell kann nur mit hohem Aufwand repariert werden.

Spülkasten öffnen, um die Toilettenspülung zu reparieren

Jeder Spülkasten funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Sie unterscheiden sich lediglich durch ihre Montageposition sowie die Bedienung. Ein aufgesetzter Spülkasten lässt sich am einfachsten öffnen, um die Toilettenspülung zu reparieren.
Toilettenspuelung-Spuelkasten
Foto: bigstockphoto.com / Stockfoto-ID: 326510896 Copyright: volodymyrshtun
Bei einem Modell aus Keramik muss der Deckel meist einfach nur abgenommen werden, während Varianten aus Kunststoff meist noch zusätzlich eingehakt sind. Hier muss der Heimwerker etwas Kraft aufbringen, um den Deckel lösen zu können. Spülkästen, die unter der Decke montiert sind, kommen heute höchstens noch in wenigen Altbauten vor. Bei den meisten Ausführungen, die hoch hängen, wird komplett auf einen Deckel verzichtet. Damit ist der Spülkasten problemlos zugänglich. Hier muss allerdings noch zusätzlich eine Leiter zum Einsatz kommen, um die Reparaturen durchführen zu können. Bei einem Unterputz-Spülkasten kann in der Regel nur ein Zugang über einen Schalter für die Spülung erfolgen. Oft ist diese Platte nur aufgesteckt und lässt sich leicht mit einem Schraubendreher entfernen. Sobald der WC-Kasten geöffnet wurde, muss genauer hingeschaut werden. Spülkästen bestehen nur aus wenigen Bauteilen, die sich im Laufe der Zeit allerdings stark abnutzen können. Häufig werden einzelne Teile wie das Füllventil oder das Eckventil durch Verschmutzung, Verschleiß oder Ablagerungen unbrauchbar, sodass es nicht mehr richtig schließen kann. In einem solchen Fall fließt das Wasser aus der Spülung dann permanent. Auch die Dichtungen, der Flexschlauch sowie die beweglichen Mechanik-Elemente wie der Schwimmer können im Laufe der Nutzung zum Problem werden. Das durchfließende Wasser ist einer der häufigsten Defekte und macht es erforderlich, umgehend die Toilettenspülung zu reparieren. Erkennbar ist dies daran, dass es im Toilettenbecken dauerhaft zu einem Wasserfluss kommt. Zudem läuft in diesen Fällen der Spülkasten nicht mehr voll und der Spülmechanismus hakt ebenfalls häufig. Bevor mit der Reparatur begonnen werden kann, muss der Betätigungsarm ausgebaut werden, weil sich nur so der Ablaufverschluss hochziehen lässt. Anschließend läuft das Wasser automatisch ab, sodass eine genaue Sichtung aller Bestandteile möglich wird. Eine Taschenlampe kann dabei helfen, eventuelle Defekte ausfindig zu machen.

Welche Werkzeuge und Materialien werden benötigt, um die Toilettenspülung zu reparieren?

Die folgenden Materialien und Werkzeuge sollten im besten Fall bereits vor Arbeitsbeginn bereitgelegt werden:
  • Taschenlampe
  • Drahtbürste
  • Schraubendreher
  • Spezialreiniger
  • Wasserpumpenzange
  • Schwimmer
  • Dichtungen
  • Betätigungsarm und/oder Flexschlauch
Welche Materialien aus der obigen Liste gebraucht werden, hängt natürlich von der Art des Defektes ab.

Dichtungen am Spülkasten wechseln

Zunächst sollten sämtliche Dichtungen untersucht werden. Sind diese beschädigt oder zu stark abgenutzt? Zeigen sich bereits starke Ablagerungen von Kalk? Dann sollten Sie am besten ersetzt werden. Die meisten WC-Kästen sind mit zwei Dichtungen ausgestattet: Eine davon befindet sich am Boden des Spülkastens, die andere ist am oberen Zulauf vorzufinden. Beim Tausch der Dichtungen ist es sinnvoll, gleich auch die Öffnungen der Rohre zu reinigen.

Schwimmer reinigen und reparieren

Ist der Abfluss des Spülkastens undicht, kann auch der Schwimmer ein Problem haben. Er dient dazu, den Wasserstand konstant auf einem Niveau zu halten. Im ersten Schritt sollte überprüft werden, ob sich die Führung des Schwimmers unter Umständen verkeilt hat oder ob dieser zu schwergängig ist. Sollte das zutreffen, müssen die verkeilten Elemente voneinander gelöst werden. Dabei ist Vorsicht geboten, weil die Bauteile meist aus Kunststoff bestehen und dementsprechend leicht zerbrechen können.
Toilettenspuelung-Schwimmer
Foto: bigstockphoto.com / Stockfoto-ID: 257783293 Copyright: Ahmet Naim
Besonders ältere Schwimmer können zudem auch noch aus Schaum hergestellt sein. Diese saugen sich im Laufe der Jahre mit Wasser voll. Ein solch veraltetes Modell sollte aus Sicherheitsgründen gegen eine moderne Ausführung ausgetauscht werden. Diese bestehen meist aus Kunststoff oder Styropor. Der Schwimmer kann unter Umständen auch zu stark verschmutzt oder verkalkt sein. In solchen Fällen muss er demontiert werden, damit er sich mit einem Spezialreiniger reinigen lässt. Eine Drahtbürste kann hier ebenfalls genutzt werden, um alle Verschmutzungen zu lösen. Aber auch hier sollte behutsam vorgegangen werden, damit nichts abbricht.

Defekte Ventile austauschen

Wurden Dichtungen und Schwimmer überprüft und konnten dabei keine Beschädigungen oder Verschmutzungen festgestellt werden, sollte der Heimwerker einen genauen Blick auf die Ventile werfen. Das gilt sowohl für das Einlaufventil, als auch für das Eckventil. Es ist möglich, dass das Sieb am Einlauf verschmutzt ist, sodass es gereinigt oder ausgetauscht werden muss. Zeigen sich an einem Ventil starke Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen, sollte es sicherheitshalber immer komplett ersetzt werden. Ist der Spülkasten bei dieser Gelegenheit offen, können auch gleich alle Bestandteile gesäubert und kontrolliert werden. So kann verhindert werden, dass schnell wieder eine erneute Reparatur notwendig wird.

Toilettenspülung reparieren: Zusammenfassung

Ist der Spülkasten defekt, kann sich dies verschiedenartig äußern. So kann es sein, dass die Taste der Spülung nicht mehr betätigt werden kann, dass das Wasser dauerhaft fließt oder dass sich der WC-Kasten nicht mehr ausreichend mit Wasser füllt. In solchen Fällen ist es nicht unbedingt erforderlich, einen teuren Experten zu beauftragen, denn im Grunde ist es kein Problem, selbst die Toilettenspülung zu reparieren. Indem der Spülkasten geöffnet wird, lassen sich sämtliche Dichtungen und Ventile sowie der Schwimmer auf Verschmutzungen, Ablagerungen oder Beschädigungen überprüfen. Ist der Defekt ausfindig gemacht, lässt er sich meist mit etwas handwerklichem Geschick vom Eigentümer selbst beheben.

Bei den Kosten für Dichtungen sind natürlich mehr oder weniger hohe Preisunterschiede zu verzeichnen, trotzdem fallen sämtliche Kosten im Normalfall von unter 10 Euro aus. In der Regel handelt es sich um Dichtungssortimente, die Gummi-Ringe, Fiber-Ringe und Flachdichtungen enthalten.

In jedem seriösen Mietvertrag findet sich eine Klausel für sogenannte Kleinreparaturen. Die Reparatur eines Spülkastens sowie der Eingriff in das Innenleben, fallen normalerweise nicht darunter. Allerdings, auch wenn es sich lediglich um eine defekte Dichtung handelt, sich der Spülkasten jedoch unter Putz befindet, kann das einen hohen Reparaturaufwand bedeuten.

Ohne funktionierende Toilette, kann eine Mietwohnung nur sehr eingeschränkt genutzt werden. Inwieweit ein Mieter kleine Reparaturen selber durchführen muss, sollte klar im Mietvertrag definiert sein. Handelt es sich um einen größeren Schaden, dürfen Mieter eine Mietminderung vornehmen wenn:

  • das einzige WC nicht nutzbar ist: (80%)
  • Abflussstau mit Geruchsbildung: (bis zu 40%)
  • Spülung zu schwach, um Fäkalien abzutransportieren (bis zu 15%)
  • gerissene WC-Keramik (10%)
  • bei eingefrorener Toilette darf der Mieter fristlos kündigen

Verkalkungen entstehen nicht von allein. Stark kalkhaltiges sowie hartes Wasser, reagiert beim Zusammentreffen mit Urin chemisch. Das Ergebnis ist Urinstein. Zu vermeiden ist der Prozess durch regelmäßiges Reinigen und Entkalken.

Die Ausbreitung von Urinstein wird deutlich vermindert und hartnäckige Ablagerungen kommen gar nicht erst zustande.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

5 von 5 Sternen

Deine Meinung ist uns wichtig! 2 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben


Meinungen
03.09.2023 01:15
Prima! Steht alles drin, was man wohl wissen sollte für eigene Reparaturbemühungen. Bin jetzt zuversichtlich.

Weitere interessante Artikel