Spülkasten reinigen: So geht`s!

Das Wichtigste in Kürze
  • Das beste Mittel gegen Kalk: Essig
  • Kalk schädigt die Mechanik des Spülkastens
  • Auf spezielle Reinigungsmittel zur Entkalkung des Spülkastens kann man getrost verzichten
  • Um bewegliche Teile auszubauen: Passenden Schraubendreher bereitlegen
  • Wenn nichts mehr geht: Ein günstiger Spülkasten ist ab 20 Euro im Baumarkt zu bekommen
Die Reinigung des Spülkastens minimiert das Vorkommen von Kalk, Schmutz, Kleintierchen und Mikroben im Toilettenwasser. Wir stellen hier eine Anleitung zum Reinigen und Entkalken des Wasserkastens bereit.

Spülkasten vom Schmutz befreien

Im Wasserkasten befindet sich bekanntermaßen das Spülwasser für den nächsten Toilettengang. Hier in diesem Feuchtraum sammelt sich jedoch gemeinsam mit dem Wasser auch Kalk, Schmutz, Schlamm und Sand. Nicht zuletzt bewohnen auch Algen, Sporen und Bakterien die für sie sehr einladend und wohnlich wirkende Wasserbox. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, den Spülkasten in regelmäßigen Abständen zu reinigen.
spuelkasten-reinigen

Geeignete Reinigungsmittel

Zu den herkömmlichen Reinigungsmitteln aus dem Supermarkt oder der Drogerie gehören unter anderem: Spülkastenwürfel Die Reinigungskraft beruht auf ionischen oder anionischen Tensiden (z.B. Sulfonsäuren) oder Bleichmitteln. Auch biologische Spülkastenwürfel sind erhältlich. Flüssige Reinigungsmittel Zur Reinigungswirkung tragen unter anderem Phosphorsäure oder Zitronensäure bei. Zur Verminderung von Kalk- und Schmutzablagerungen bieten manche Hersteller zudem Spülkasten Bälle, die durch ihre spezielle Mineralien-Füllung Schmutz und Kalk neutralisieren.
Hinweis
Was sind Tenside? Tenside sind Moleküle, die Schmutz auflösen können. Die waschaktiven Substanzen bestehen aus einem wasserabweisenden (hydrophob) und einen wasseranziehenden (hydrophilen) Molekülteil. Je nach Ladung des wasseranziehenden Molekülteils handelt es sich entweder um ein ionisches oder um ein anionisches Tensid.

Wasserkasten entkalken

Bei der Reinigung von Spülkästen geht es aber nicht nur um Schmutz und Bakterien. Haushaltsgegenstände, die oft mit Wasser in Berührung kommen, sind auch sehr oft von Kalk und Urinstein betroffen. Ein Entkalken steht immer dann an, wenn das Wasser in der Toilettenschüssel einen gelblich-braunen Rand hinterlässt: Ein untrügerisches Zeichen dafür, dass sich schon viel Kalk im Inneren des Wasserkastens abgesetzt hat. Wer nach diesem eindeutigen Zeichen noch Wochen und Monate vergehen lässt, bis er zum Entkalker greift, der nimmt damit eine dauerhafte Schädigung der Mechanik des Wasserkastens in Kauf.
Hinweis
Was kostet ein Spülkasten? Ein einfacher freistehender Spülkasten beginnt bei einem Preis von rund 20 Euro. Qualitativ hochwertigere Wasserkästen beginnen ab einem Preiss von rund 50 Euro.
Will man primär hartnäckige Kalk-Verkrustungen lösen, entscheidet man sich natürlich für einen entsprechenden Entkalker.

Spülkasten reinigen - Das wird benötigt:

  • Reinigungsmittel Ihrer Wahl
  • eventuell neue Gummidichtungen
  • eventuell Hanf bei Ausbau des Ventils bzw. des Flexschlauchs
  • Schraubenschlüssel
  • Schwamm oder Drahtbürste
  • Kübel oder Wasserschüssel
  • Handschuhe

Spülkasten entkalken: Geeignete Mittel

In der Regel eignen sich alle herkömmlichen Mittel zur Reinigung des Spülkastens auch zur Entkalkung. Die Spülkastenwürfel und flüssigen Reiniger besitzen immer auch eine mehr und weniger gute Wirkung gegen Kalk. Besonders gut eignen sich jedoch Reiniger, deren Wirkung auf Zitronensäure, Essig oder auf Bleichmittel beruht. Noch besser ist es, auf Reiniger zurückzugreifen, die speziell für die Entkalkung von Wasserkästen gedacht sind. Im Handel sind hierfür etwa WC-Tabs speziell gegen Kalk und Urinstein zu erhalten. Gerade wenn es um Kalk geht, ist aber der Griff zu einem chemischen Reiniger absolut unnötig. Das beste Mittel gegen Kalk hat man eigentlich immer zu Hause: Essig oder Essigessenz löst Kalk – und damit auch Urinstein – in einem Zisch auf. Noch besser ist die Wirkung, wenn die Essigessenz vor dem Zubettgehen in den Wasserkasten gegeben wird, damit es die ganze Nacht Zeit hat, um seine Wirkung zu entfalten.

Spülkasten reinigen und entkalken - Schritt für Schritt

Schritt 1: Deckel des freistehenden Spülkastens senkrecht anheben, Klammern an beiden Seiten lösen, Deckel abheben. Um an den Unterputz Spülkasten zu kommen muss oft eine Schraube gelöst werden. Schritt 2: Wasser mittels Ventil abdrehen. Schritt 3: Die gesamte Spülwasser-Mechanik abbauen. Hier benötigt man in der Regel ebenfalls einen Schraubenschlüssel, zumindest um den Schwimmer zu entfernen. Alle beweglichen Teile über Nacht in ein Essigbad legen. Bestenfalls puren Essig oder leicht verdünnte Essigessenz verwenden.
Achtung
Trotz der Natürlichkeit von Essigessenz sollte man Hautkontakt vermeiden. Es empfiehlt sich, Handschuhe zu tragen.
Schritt 4: Die beiden Gummidichtungen nicht ins Essigbad legen, sondern entweder mit Reinigungsmittel schonend säubern oder über Nacht in ein Wasserbad mit etwas Reinigungsmittel geben. Sind die Dichtungen porös, macht das Reinigen keinen Sinn mehr. In diesem Fall besser neue, flexible Dichtungen kaufen. Schritt 5: Bei vorwiegend verkalktem Spülkasten: Essig oder Essigessenz großzügig und unverdünnt in den Wasserkasten geben. Bei der Arbeit mit speziellen Reinigungsmitteln aus der Drogerie, genau an das auf der Flasche angegebene Mischverhältnis mit Wasser achten. Bei vorwiegend verschmutztem Wasserkasten: Reinigungsmittel einleeren bzw. WC-Tab in den Innenraum des Kastens geben. Schritt 6: Über Nacht einwirken lassen. Schritt 7: Bei stark verschmutztem Wasserkasten eventuell mit einem Schwamm oder einer Drahtbürste nachwischen / nachbürsten. Bei der Reinigung mit Essig erübrigt sich dieser Schritt in der Regel. Schritt 8: Bewegliche Teile aus dem Wasser- bzw. Essigbad nehmen, mit Wasser abspülen und in den Wasserkasten einbauen. Wasser-Ventil aufdrehen. Wasser in den Spülkasten einlaufen lassen. Einige Male kräftig durchspülen. Ein verschmutzter und verkalkter Spülkasten sieht nicht nur furchtbar aus. Kalk und Schmutz sorgen auch dafür, dass die Mechanik des Wasserkastens nicht mehr optimal funktioniert. Dann wird bei starker Verkalkung womöglich das Spülen nach dem Toilettengang unmöglich oder das Wasser nach dem Spülen nicht mehr komplett aufgefüllt. Die Reinigung und Entkalkung eines Wasserkastens mit Spülmittel, Essig oder speziellen Reinigungsmitteln geht schnell, und sorgt für eine hygienische Toilette. Weitere Tipps zur Reinigung gibt es hier: https://www.frag-mutti.de/ablagerungen-im-toilettenbecken-spuelkasten-reinigen-a998/ oder hier: https://www.merkur.de/leben/wohnen/spuelkasten-entkalken-funktioniert-toilette-wieder-tadellos-zr-9610040.html

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Keine Bewertung

Deine Meinung ist uns wichtig! Bewertung abgeben


Weitere interessante Artikel